Neuburger Kieselerde

Neuburger Kieselerde
Neuburger Kiesel|erde
 
[nach Neuburg an der Donau], Lockergestein aus etwa 25-30 % Kaolinit und 70-75 % Quarz; dient als Zusatz (Füllstoff) für Gummi und Kunststoffe sowie zur Herstellung von Schleif- und Poliermitteln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuburger Kieselerde — ist ein natürliches Gemisch mit überwiegenden Anteilen feinster Kieselsäurepartikel und 20 bis 40 Gewichtsprozent Kaolinit. In der Nähe von Neuburg (Donau) liegen die weltweit einzigen bekannten Vorkommen mit dieser einmaligen Zusammensetzung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kieselerde — ist historisch bedingt ein unscharfer Begriff für Mineralien und Sedimente mit hohem Siliciumgehalt. Ursprünglich bezeichnete man so Mineralien, die sich wegen ihres Quarzgehalts zur Herstellung von Glas eignen.[1] Jedoch werden auch biogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuburger Schlossfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Füllstoff — Füllstoffe sind Zusatzstoffe (Additive), die das Volumen eines Stoffgemischs erhöhen, meist ohne die wesentlichen Eigenschaften zu ändern. Weltweit werden jährlich über 53 Millionen Tonnen Füllstoffe mit einem Gesamtwert von ca. 16 Milliarden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessellohe — Stadt Neuburg an der Donau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • SONAX — GmbH Co.KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1950 Un …   Deutsch Wikipedia

  • Sonax — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1950 Sitz Neuburg an der Don …   Deutsch Wikipedia

  • Steine und Erden — Tagebau für Neuburger Kieselerde ein typisches Beispiel für die Gewinnung von Steinen und Erden Unter dem Sammelbegriff Steine und Erden (auch Anorganische Nicht Erze genannt) werden verschiedene nicht metallische, mineralisch anorganische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Neuburg an der Donau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neuburg a.d.Donau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”